Traumasensible Paartherapie

Optimale Begleitung für Paare in Krisen

Paartherapie nach dem Traum(a)haus-Konzept

Streiten Sie häufig? Oder schweigen Sie sich an? Haben Sie das Gefühl, dass Sie das nicht weiterbringt? Fühlen Sie sich in einer Sackgasse? Missverstanden? Auf unterschiedlichen Planeten? Haben Sie das Gefühl, dass Sie die Kontrolle über sich selbst und Ihr Leben verlieren?

Sind Sie ein Paar, welches den Mut hat, seine Beziehung anzuschauen und daraus für den weiteren Weg zu zweit zu lernen.

Kehren Sie der Dramabühne den Rücken. 

Ich begleite Sie auf dem Weg aus dem Dilemma, hin zu einer authentischeren Partnerschaft.

Was ist traumasensible Paartherapie?

Sie erfahren, was in Ihrem Gehirn passiert, wenn Sie sich auf eine intensive Beziehung mit einem anderen Menschen einlassen. Durch das Erarbeiten der Beziehungsmuster aus der Kindheit, wird Ihnen bewusst, welche Beziehungswunden Sie in sich tragen und wie sich diese auf die heutige Beziehung auswirken. Es wird verständlich, wie die Emotionen, die kaum regulierbar erscheinen, entstehen und welche Dynamik einsetzt, die Krisen befeuert und kaum zu stoppen ist. Die Therapie wird Ihnen Handwerkszeug geben, um das Streiten achtsam zu beenden und bietet Übungen, um Emotionen zu beruhigen. Mit der Metapher des Traumahauses und den dazugehörigen Schritten werden sie nach und nach die Paardynamik erforschen und durchschauen. So entsteht die Möglichkeit, dass Sie sich wieder offener und liebevoller begegnen können.  

Was können Sie vorbereitend tun?

Auf der Seite der Dr. Klees Akademie gerne stöbern:   https://www.drklees-akademie.com

Sie können vorbereitend den Liebestyptest durchführen, der sich dort auf der Gratisseite befindet.

Vorgehensweise 

Anfragen bitte per Mail. Sie erhalten dann weitere Informationen. 

Es findet ein Erstgespräch statt, in dem das Konzept vorgestellt wird, Sie Ihr Anliegen schildern können und wir alle wichtigen Fragen klären. Im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie nach diesem Konzept arbeiten wollen.

Das Erstgespräch dauert ca. 50 min. (100 Euro)

In der Regel sind zu Beginn Beratungssitzungen von zwei bis drei Stunden sinnvoll, die alle 2-3 Wochen stattfinden. Im weiteren Verlauf sind größere zeitliche Abstände möglich.

(Zeitstunde 120 Euro)

Es sind auch Termine per Zoom möglich.


Exklusiv-Paarwochenende

Dies ist ein besonderes Angebot der traumasensiblen Paartherapie. 

Das Paar hat die Möglichkeit, an zwei Tagen intensiv an seinen Themen zu arbeiten. 

Die Tage sind in der Regel Donnerstag / Freitag oder Freitag / Samstag

An beiden Tagen finden jeweils 5 Stunden statt (von 10-12:30 und 14:30-17 Uhr) 

Die Tage und Zeiten können individuell abgesprochen werden.

Feedback von Paaren

„Hallo Frau Mühlig,

die Paartherapie war für mich persönlich und für unsere Beziehung das Beste, was passieren konnte. Ich denke, es hat die ganze Qualität der Beziehung auf eine ganz andere Ebene gesetzt. Wir haben nun eine Basis, auf der wir so viel aufbauen können.

Ich fand auch das Format der Therapie richtig toll. Diese genaue Abfolge und Orientierung waren hilfreich. Einen klaren Fahrplan zu haben und sich Stück für Stück entlangzuhangeln.

Ich fühlte mich sehr gut bei Ihnen aufgehoben. Sie waren total emphatisch und wussten dennoch, wann es gut war, mir auch mal direkte Rückmeldung zu geben. Ich hatte immer das Gefühl, dass wir total kompetent und fachlich betreut/begleitet wurden. In der Arbeit von Ihnen war eine klare Transparenz und Struktur. Sie haben in den Sitzungen einen Raum geschaffen, der sicher war, sodass es möglich war, sich wirklich zu öffnen.

Vielen Dank für die Sitzungen, das Ganze hat wirklich so viel bewegt. :)“ B.S. (Juni 2023)

 

 

„Liebe Frau Mühlig,
Sie hatten einen guten Überblick und eine klare Struktur, was die Inhalte anging und
trotzdem sind Sie auf uns als Paar eingegangen, bzw. auf die Bedürfnisse und Themen jedes Einzelnen.

A: Ihre zugewandte, wohlwollende und mitfühlende Art hat mich auch durch schwierige Momente in der Therapie getragen.
K: Als Therapeutin fand ich sie kompetent und vor allem auch sehr menschlich, authentisch - das fand ich eine gute Kombi.
Wir beide haben es als besonders hilfreich erlebt, dass sie immer die Neutralität gewahrt haben und im Konflikt die Sicht für beide Seiten hatten. Ihr zeitweise aufblitzender Humor, hat manches leichter und menschlicher gemacht.
A: Obwohl es für mich zeitweise sehr anstrengend war, habe ich mich auf die gemeinsame Arbeit mit ihnen gefreut. Jetzt da eine gewisse Zeit vergangen ist kann ich sagen, dass die Therapie erfolgreich war und nachhaltig wirkt…. und da haben sie als Person einen großen Anteil daran.
Vielen herzlichen Dank für ihr SEIN und ihr Engagement. K. und A.“ (Januar 2024)

 

 

„Liebe Jutta Mühlig,

als wir zu Ihnen kamen, hatten wir bereits viele Erfahrungen und Erkenntnisse über uns selbst, übereinander und über unsere Beziehung gesammelt. Trotzdem fühlten wir uns auf einer tiefen Ebene so unverbunden, dass wir die Traum(a)haustherapie als möglicherweise letzten Versuch sahen, unsere Beziehung zu erhalten. Wir sind sehr glücklich, dass wir uns nun von ihnen verabschieden können – viel inniger verbunden und mit Überlegungen, unser Eheversprechen zu wiederholen.

Wo standen wir vor der traumasensiblen Paartherapie? Wir waren in der Eskalation hin zu immer weniger Berührung und Begegnung gefangen.

Auch in einer vorherigen mehrjährigen Paartherapie, die wir beide als sehr hilfreich empfanden, ist es uns nicht gelungen, hier etwas zu verändern. Obwohl wir auch sehr viel Verständnis füreinander entwickelten, war es uns nicht möglich, ohne Vorbehalte aufeinander zuzugehen. Vielmehr wurde uns unsere Unfähigkeit zu beglückenden sexuellen Begegnungen miteinander immer klarer.

Mit Ihrer Unterstützung konnten wir für uns beide gut verständlich herausarbeiten, dass wir beide aus der Kindheit traumatisiert sind. Und wir entwickelten ein Gefühl für die Beziehungsmuster, mit denen wir anderen Menschen begegnen, auf was „wir anspringen“ und wie wir in allen unseren Beziehungen die uns bekannte Gefühlslage der Kindheit immer wieder herstellen. Wir nutzen das heutige Gegenüber als Leinwand, auf die wir z. B. die Eltern projizieren. Und wir interpretieren das, was uns heute begegnet, um in das, was wir von früher kennen. Es spielt dann keine Rolle mehr, was mein Gegenüber mir mitteilen möchte – ich höre und sehe, was ich aus meiner Erfahrung erwarte. Sich dabei zuzuschauen, ist zunächst sehr befremdlich und erschreckend. Wir hatten beide Momente, in denen wir das nicht wahrhaben wollten und in heftigen Widerstand gingen. Es gab auch mehrere Sitzungen, aus denen wir in großem emotionalem Aufruhr getrennt nachhause fuhren und eine ganze Weile brauchten, um wieder miteinander sprechen zu können.

Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie uns verständnisvoll und mit großer Ruhe und Kompetenz durch diese harten Konfrontationen mit uns selbst durchgeführt haben. Wir hätten diesen Weg nicht alleine gehen können.

Was hat sich für uns verändert? Wir haben beide ein tiefes Verständnis für unser eigenes Trauma entwickelt, und dafür, dass das Gegenüber dafür nicht verantwortlich ist…

Liebe Jutta Mühlig, vielen herzlichen Dank für ihre Begleitung durch unsere Untiefen. Sie haben uns ermöglicht, uns selbst und einander nochmal mit neuen Augen zu sehen – und als Paar zusammenzubleiben!

Wir wünschen ihnen weiterhin die Kraft, die diese wunderbare Arbeit erfordert – und immer wieder Glücksmomente, die die Anstrengungen mehr als aufwiegen.

In Dankbarkeit K. und M.“ (Juni 2024)

 

Jahresgruppe für Paare

Jahrestraining für Paare

Traumasensible Paartherapie – Gemeinsam wachsen und heilen

 Erlebe eine neue Tiefe in deiner Partnerschaft - im geschützten Raum für euch beide. Dieses Jahrestraining bietet Paaren mit Traumahintergrund die Möglichkeit, ihre Beziehung in einem geschützten Rahmen zu stärken, alte Verletzungen zu erkennen, Projektionen zu entdecken und neue Wege für ein liebevolles Miteinander zu finden.

In sechs Modulen, die in sich abgeschlossen sind,  erlernen Sie Methoden wie das strukturierte Beziehungsgespräch, Affektregulation, Körpertherapie und die Arbeit mit den vier inneren Anteilen.  Begleitet von erfahrenen Therapeutinnen haben Sie die Chance, als Paar zu wachsen – für sich, Ihre Kinder und eine erfüllte Beziehung. 

Start: 04.04.2025   17:00 Uhr 

Veranstaltungsort: Dr. Klees Akademie, Landauer Straße 10, 67125 Dannstadt-Schauernheim

Anmeldung: Seminare / Weiterbildung - Dr. Klees Akademie

 

Jahrestraining Traumasensible Paartherapie – Gemeinsam wachsen, alte Muster verstehen, neue Wege gehen

In diesem Jahrestraining tauchen Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin tief in Ihre Beziehungsdynamik ein, um gemeinsam Verletzungen der Vergangenheit zu heilen und eine neue Qualität von Nähe, Vertrauen und Verständnis zu entwickeln. Über sechs Wochenenden hinweg begleiten wir Sie als  Paare auf dem Weg, sich selbst und einander besser zu verstehen und konstruktiv mit emotionalen Herausforderungen umzugehen.

Das Training richtet sich an Paare mit Traumahintergrund oder Paare, die immer wieder in Streit, Rückzug oder emotionale Distanz geraten. Auch Paare, die ihre Beziehung präventiv stärken möchten oder bereits erste Erfahrungen mit Therapie gemacht haben, sind herzlich willkommen.

Was erwartet Sie?

- Ein geschützter Rahmen, in dem Sie die Methoden und Übungen im Schutzraum Ihrer Beziehung anwenden können.
- Begleitung durch zwei erfahrene, zertifizierte Therapeutinnen: Kornelia Pfeifer und Jutta Mühlig sowie eine Assistentin.
- Ein Wechsel zwischen Gruppenarbeit, Kleingruppen, Einzelübungen, Meditation, Tanz und Körpertherapie.
- Möglichkeit, Themen wie Kindheitstraumata, Streitkultur, Triggerbewältigung und familiäre Dynamiken zu bearbeiten – ohne sich in der Gruppe offenbaren zu müssen.
- Eine vertrauensvolle Gemeinschaft, in der Sie als Paare voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können.

Zielgruppe:

- Paare mit Traumahintergrund oder emotionalen Verletzungen.
- Paare, die unter Streit oder 'Friedhofsfrieden' leiden und ihre Dynamik verändern möchten.
- Eltern, die Konflikte lösen wollen, um ihre Kinder besser schützen zu können.
- Junge Paare, die frühzeitig an ihrer Beziehung arbeiten möchten, ebenso wie ältere Paare, die vor neuen Herausforderungen stehen.

Der Vorteil der Gruppe:

Gemeinsam in einer Gruppe zu wachsen, bringt eine besondere Tiefe und Dynamik in den Prozess. Die Spiegelung durch andere Paare, die gegenseitige Unterstützung und die Vielfalt der Perspektiven helfen dabei, sich selbst und die Beziehung neu zu sehen. Aus solchen Seminaren entstehen oft Freundschaften und ein tiefes Gefühl, nicht allein zu sein. Das Jahrestraining bietet trotz Gruppe einen sicheren Rahmen,  in dem Sie als Paar an Ihren eigenen Prozessen arbeiten - ohne Druck sich vor anderen zu offenbaren. Scham, Angst oder Schuld haben hier keinen Platz - nur Ihre individuelle Entwicklung als Paar.

Termine:

Sechs Wochenenden im Seminarhaus in der Pfalz, jeweils Freitag ab 17:00 Uhr bis Samstag 19:00 Uhr.

Modul 1: 04.04.2025 - 05.04.2025

Modul 2: 16.05.2025 - 17.05.2025

Modul 3: 27.06.2025 - 28.06.2025

Modul 4: 22.08.2025 - 23.08.2025

Modul 5: 26.09.2025 - 27.09.2025

Modul 6: 31.10.2025 - 01.11.2025

Unsere Seminarzeiten werden sein:

Freitag: 17:00 Uhr - 21:00 Uhr / Samstag: 09:30 Uhr - 13:00 Uhr und 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Preis pro Modul: 460 Euro/Paar

Um eine gute Dynamik  und gemeinsames Arbeiten in der Gruppe zu ermöglichen, behält sich  Gruppenleitung vor, den Start des Jahrestrainings zu verschieben, wenn sich nicht mindestens 4 Paare angemeldet haben.

Inhalte:

Modul 1: Die Krisensituation des Paares

- Erkennen von Beziehungsdynamiken und aktuellen Konflikten.
- Einführung in die traumasensible Arbeit.
- Erste Schritte zur Krisenbewältigung.

Modul 2: Die Kindheitskrise des Paares

- Reflexion der eigenen Kindheit und deren Auswirkungen auf die Beziehung.
- Arbeit mit Familiendynamiken und Elternbeziehungen.
- Trigger und alte Verletzungen verstehen.

Modul 3: Themen klären – Strukturiertes Beziehungsgespräch und Resonanzskala

- Einführung in das strukturierte Beziehungsgespräch

- Innere Stimmigkeit mit der Resonanzskala messen
- Gute Entscheidungskultur als A & O der Liebe

Modul 4: Die vier inneren Anteile und Beziehungssätze

- Arbeit mit den inneren Anteilen (Pseudopersönlichkeit, inneres Kind etc.).
- Entwicklung von Beziehungssätzen für mehr Klarheit und Verbindung.
- Verständnis für die eigene Beziehungsdynamik.

Modul 5: Schattenüberwindung und Affektregulation

- Übungen zur Überwindung von Ängsten und Schattenanteilen.
- Affektregulation: Umgang mit starken Gefühlen.
- Körpertherapeutische Ansätze für emotionale Verarbeitung

Modul 6: Integration und Abschluss

- Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Modulen
- Entwicklung einer gemeinsamen Vision für die Beziehung
- Abschlussritual zur Stärkung der Paarbeziehung

Warum teilnehmen?

- Für eine stärkere, liebevollere Beziehung.
- Um alte Verletzungen zu heilen und Trigger zu bewältigen.
- Um die Beziehung für sich selbst, die Kinder und die Zukunft zu stärken.

 

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Beziehung zu begleiten!

Kornelia Pfeifer und Jutta Mühlig


"Unsere Fähigkeit, einander zu vernichten, entspricht unserer Fähigkeit, einander zu heilen."

Bessel van der Kolk